Stagione teatrale Lignano Sabbiadoro

13 November 2025

Theater in Lignano: 9. Theatersaison

Event Festival in Lignano Sabbiadoro in Via Arcobaleno, 12:

Wir kündigen den Beginn der neunten Ausgabe der Theatersaison im Cinecity von Lignano Sabbiadoro an! Durch die Magie und die Ausdruckskraft des THEATERS hat jeder Mensch die Möglichkeit, innerlich zu wachsen, seine Emotionen zu schätzen und seine Gedanken zu vertiefen. Es gibt keine bessere Gelegenheit, in diese einzigartigen und anregenden Erfahrungen einzutauchen, als an dieser neuen Saison teilzunehmen, die sich immer mehr als ein wahres „Kulturschatzkästchen“ für die Gemeinschaft von Lignano Sabbiadoro etabliert.

Dank dieser Theaterreihe, verbunden mit der wertvollen Zusammenarbeit mit der Regionalen Theatervereinigung Friaul-Julisch Venetien, hat unsere Stadt die Möglichkeit, ihr kulturelles Angebot in den Wintermonaten weiter zu bereichern. Diese Veranstaltung stellt eine wichtige Gelegenheit dar – sowohl für alle Liebhaber der darstellenden Künste als auch für diejenigen, die durch das Theater neue Denkweisen und Horizonte erkunden möchten. Begleiten Sie uns, um gemeinsam Momente großer Intensität und Nachdenklichkeit zu erleben und so zum Wachstum der Kulturszene und des Theaters in Lignano Sabbiadoro beizutragen.

Programmierung 2025/2026:

 

13. November 2025
„Arrivano i Dunque – (Avannotti, sole Blu e die Geschichte der jungen Saracinesca)“, von und mit Alessandro Bergonzoni. Produktion: Allibito S.r.l.

Arrivano i Dunque Alessandro Bergonzonime

Alessandro Bergonzoni bringt sein neuestes Theaterstück auf die Bühne – mit seinen unnachahmlichen Wortspielen, entfesselten Neologismen und unerschütterlicher Komik. Der vielseitige Schauspieler, Schriftsteller und Dramatiker aus Bologna setzt seine künstlerische Forschung fort, die ihn in den letzten Jahren sowohl in künstlerische als auch in gesellschaftliche Ereignisse eingebunden hat. Dabei praktiziert er aktiv seine „congiungivite“ und überschreitet die Grenzen des Missverstehens, bis hin zu einer unermesslichen Einheit zwischen Kunst und Schicksal, Flamen und Brandstiftern, van Gogh und Bangkok, Gut und Mahler, Blut und Stigmata, Stigmata und Astigmatismus, Dalí bis Allah.
Wenn man in diesem neuen Werk eine weitere „bergonzonische“ Handschrift entdecken möchte – neben der komischen Sprache –, dann in der von ihm geprägten „crealtà“, einem Gedanken, der selbst zum Neologismus wird und die moralische Spannung dieses einzigartigen Künstlers offenbart: der Versuch, eine Realität neu zu erschaffen, die uns nicht mehr genügt und die wir Tag für Tag neu erfinden müssen – auf der Suche nach einer absoluten Friedenszukunft, die offener und einladender ist, bis hin zu neuen Wahrnehmungen und anderen Bedeutungen.


5. Dezember 2025
„Orient Express“ mit Romano Vecchiet und dem Jugendorchester Filarmonici Friulani. Arrangements und Leitung: Matteo Sarcinelli. Produktion: Jugendorchester Filarmonici Friulani.

Orient Express - Romano Vecchiet e con Orchestra giovanile

Der Zauber eines legendären Zuges, des Orient Express, erwacht in diesem Erzählkonzert zum Leben, in dem die Geschichte des frühen 20. Jahrhunderts mit der komplexen Geografie Europas verwoben wird.
Der Historiker Romano Vecchiet, einer der führenden nationalen Experten für Eisenbahngeschichte, nimmt das Publikum mit auf eine spannende Reise durch Grenzen, Völker, Geheimdienste und Mysterien entlang einer der ikonischsten Zugstrecken aller Zeiten: Paris–Istanbul, berühmt durch unzählige Filme und literarische Werke. Das Orchester begleitet die Erzählung mit einigen der bekanntesten Kompositionen zum Thema Eisenbahn (ein überraschend beliebtes Sujet bei Komponisten zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert) sowie mit Ausflügen in die Volksmusik und rekonstruiert so auf der Bühne den unvergänglichen Charme der Belle Époque.


13. Januar 2026
„Il clown dei clown“, geschrieben, inszeniert und gespielt von David Larible, mit Andrea Ginestra, am Klavier Maestro Mattia Gregorio. Produktion: Mosaico Errante.

Il clown dei clown David Larible

David Larible wurde von der Presse als „der größte klassische Clown unserer Zeit“ bezeichnet. „Il Clown dei Clown“ ist seine One-Man-Show, eine Zusammenstellung seiner besten Nummern. Erzählt wird die Geschichte eines Theaterhausmeisters, der davon träumt, Clown zu werden – und es tatsächlich schafft! Unterstützt wird er von einer ebenso skurrilen Figur (dem Komiker Andrea Ginestra), die vergeblich versucht, seine überschäumende Energie zu zügeln. Larible verzaubert, begeistert und rührt, indem er mit den großen Mythen der Italianità spielt: die Primaballerina, die Oper, die klassische Musik. Er präsentiert einen einzigartigen Clown-Stil, der die poetische Komik der modernen Visual Comedy mit der unwiderstehlichen Direktheit des Volkstheaters verbindet – untermalt von musikalischen Darbietungen, die er selbst interpretiert, begleitet vom Maestro Mattia Gregorio am Klavier.
Ein unverwechselbarer Stil, der seine Wurzeln im Zirkus hat, bei Fellini ankommt und durch die Commedia dell’Arte wandert. Was Larible auf die Bühne bringt, ist eine Erzählung, ein künstlerisches Bekenntnis, ein ehrliches Porträt – ein kleines, großes Handbuch voller Lachen und Poesie.


5. Februar 2026
„Pazza“, Bearbeitung und Regie von Fabrizio Coniglio, mit Vanessa Gravina und Nicola Rignanese sowie Fabrizio Coniglio, Davide Lorino, Paola Sambo und Maurizio Zacchigna. Produktion: La Contrada – Teatro Stabile di Trieste.

Pazza Vanessa Gravina

Das Stück feierte 1980 am Broadway Premiere und wurde später von Tom Topor fürs Kino adaptiert – mit Barbra Streisand in der Rolle der Claudia Draper, einer Edelprostituierten, die des Mordes an einem älteren Kunden beschuldigt wird. Um zu verhindern, dass Claudia 25 Jahre Gefängnis verbüßt, versucht die Familie, sie für „unzurechnungsfähig“ erklären zu lassen und in eine psychiatrische Klinik einzuweisen. Claudia lehnt den Familienanwalt ab und wählt einen Pflichtverteidiger, Aaron Levinsky, der ihr hilft, die dunklen Familiengeheimnisse aufzudecken, die sie zu dieser Tat getrieben haben.
Um die Geheimnisse von Claudias Familie ans Licht zu bringen, braucht es einen externen Beobachter – jemanden, der die kleinen Gesten und Verhaltensnuancen erkennt, die seit zu langer Zeit den Schmerz und das Geheimnis verdecken. Vanessa Gravina wird die Hauptrolle mit besonderer Sensibilität interpretieren. Dieses Stück zieht das Publikum hinein in eine düstere Reise – in das Innere einer „normalen“ italienischen bürgerlichen Familie.


21. Februar 2026
„Pasticceri – Io e mio fratello Roberto“, mit Roberto Abbiati und Leonardo Capuano. Produktion: Compagnia Umberto Orsini.

Pasticceri Roberto Abbiati e Leonardo Capuano

Die Protagonisten sind Zwillingsbrüder: einer trägt Schnurrbart, der andere nicht; einer stottert, der andere spricht fließend. Einer glaubt, dass Vanillecreme zart, wunderbar und blond wie eine Frau sei, der andere kennt die Poesie, die Dichter und ihre Verse – und trägt sie vor, als ob er keine andere Sprache hätte.
Die Konditorei ist ihr Zuhause, ihre Welt, eingefroren um vier Uhr morgens: geschmolzene Schokolade, Blätterteig leicht wie eine Feder, Biskuit, Baiser wie Schnee, arabisches Gebäck, russischer Kuchen, Mandelgebäck und Bayerische Creme. Alles bewegt sich, fliegt, tanzt, und die Nacht dringt überall ein.
Zwei Zwillingsbrüder, die – wie Cyrano und Cristiano – auf ihre Roxane warten. Und wo könnte man besser warten als in einer Konditorei? Zwei Konditorbrüder, die umarmt wie eine Aprikose wirken, nach Süßem duften und Radio hören: Musik, viel Musik.
Nach über 20 Jahren und mehr als 400 Aufführungen kehrt dieses Kultstück von Leonardo Capuano zurück – damit das Publikum erneut diese unterhaltsame Komödie und die köstlichen, live zubereiteten Süßspeisen genießen kann.


11. März 2026
„Out of Office“, von und mit Giorgia Fumo, Textbetreuung Manuela Mazzocchi, Regie Enrico Zaccheo. Produktion: Savà Produzioni Creative.

Out of office Giorgia Fumo

Giorgia Fumo führt das Publikum auf eine Reise durch die Herausforderungen und Absurditäten des Büroalltags und zeigt auf, wie sich die Arbeitswelt in den letzten fünfzehn Jahren radikal verändert hat. Mit ihrem scharfen, ironischen Stil nutzt sie ihre dreizehn Jahre Büroerfahrung, um eine Arbeitswelt zu schildern, die geprägt ist von PowerPoint-Präsentationen und Burnout, Excel-Tabellen und Vorgesetzten, die stolz verkünden, „mit Menschen zu arbeiten“, rührseligen Geschichten auf LinkedIn und Streitigkeiten um die Klimaanlage.
„Out of Office“ ist mehr als eine einfache Comedy-Show: Es ist ein lebendiges, authentisches Porträt eines Mikrokosmos, in dem wir – ob wir wollen oder nicht – einen Großteil unserer Tage verbringen, voller Erwartungen, Frustrationen und Grenzen. Mit ihrem scharfsinnigen Humor erinnert uns Giorgia Fumo daran, dass es auch zwischen den endlosen Calls, in denen man sein Schlechtestes gibt, immer Platz für ein Lachen und eine Reflexion gibt.

Mehr Infos

Cinema Cinecity Lignano
Tel. 334 1058083
Montag bis Freitag 17:00–20:00 Uhr, Samstag und Sonntag 13:00–21:00 Uhr
cinecitylignano@gmail.com

ERT
Ente Regionale Teatrale del Friuli Venezia Giulia
Biglietteria t. 0432 224246
biglietteria@ertfvg.it
Web: www.ertfvg.it


Comune di Lignano Sabbiadoro
Ufficio Cultura - Biblioteca t. 0431 409160

Stagione teatrale Lignano Sabbiadoro

Veranstaltungsdetails

Typ: Festival
Um
20:30
Empfohlen zu
Per Tutti
Preis
Vollpreis 18,00 € – ermäßigt 15,00 €

Datum des Events:

13/11/2025 | von 20:30 bis 23:30 ungefähr

Ort:

Cinema Cinecity Via Arcobaleno, 12

Zone:

Lignano Sabbiadoro

Veranstaltungen Kategorie:

Festival

Andere Tage:

Donnerstag 13 Nov 20:30 - 23:30

Freitag 05 Dez 20:45 - 23:30

Dienstag 13 Jan 20:45 - 23:30

Donnerstag 05 Feb 20:45 - 23:30

Samstag 21 Feb 20:45 - 23:30

Mittwoch 11 Mär 20:45 - 23:30

Beginnt am 13/11/2025 endet am 11/03/2026

Mappa / Posizione

Handsymbol Verwenden Sie die Karte
Symbol Events Veranstaltungen

Cinema Cinecity

Via Arcobaleno, 12
Zone » Lignano Sabbiadoro