Wir freuen uns, Ihnen in der 20. Auflage die große Sandkrippe in Lignano Sabbiadoro vorzustellen. Das Thema der neuen Ausgabe ist „Das Land, die Lagune und das Meer“, der Tag der Einweihung wird der 8. Dezember sein, während der Ort immer derselbe sein wird, ein großes Bauwerk, das in der Nähe des Strandbüros Nr. 6 errichtet wurde.
Die diesjährige Arbeit mit dem Titel „Landschaft, Geschichte und Heiligkeit des unteren Friauls“. „Den Flüssen zum Meer und zur Lagune folgen“ soll eine Hommage an Lignano und das Gebiet zwischen den Flüssen Stella und Tagliamento sowie zwischen Meer und Lagune sein und wird in Form einer Route präsentiert, die die natürliche und historische Landschaft durchquert : eine Art „Bilderführer“, der den Besucher einlädt, an einigen Orten von besonderer Bedeutung Halt zu machen, die wie durch Zauberei in Szenen der Weihnachtskrippe verwandelt wurden.
Die Idee hinter der 20. Ausgabe der Sandkrippe besteht darin, die Orte und Landschaften von Lignano und Umgebung in Krippen zu verwandeln, dank Werken, die ihre authentischste Seele wiederherstellen können. Die Wiederkehr des 120. Jahrestages der „Geschichte des Meeres“ in diesem Jahr 2023 hat es ermöglicht, zu verdeutlichen, wie stark die Bindung zwischen der Stadt und dem sie umgebenden Gebiet seit ihren Anfängen war. Der zwanzigste Jahrestag bietet der Weihnachtskrippe Gelegenheit zum Nachdenken: Derselbe Sand, der ihr wesentliches skulpturales „Material“ darstellt, ist ein Geschenk der Natur und des Territoriums, denn im Laufe der Zeit haben Felsen, Erde, Wind, Flüsse, Lagune und Meer zu seiner Entstehung beigetragen Es; Der „goldene Sand“, der unserer Stadt so viel Prestige verliehen hat, wird dann zum Symbol des unschätzbaren Wertes und Reichtums des gesamten Umwelt- und Kulturerbes des unteren Friauls. Ein Erbe, das geschützt, bewahrt und aufgewertet werden muss, damit auch zukünftige Generationen noch Freude daran haben können.
Im Laufe der Jahre hat die Krippe viele konzeptionelle Aspekte und religiöse Themen untersucht, von Symbolen und Werken, die sich auf die klassischste neapolitanische Krippe beziehen, bis hin zu erkennbaren Einstellungen mit Werten und Überzeugungen des Landes, in dem wir leben.
Die Sandkrippe in Lignano pflegt eine Beziehung zu verschiedenen Fachleuten der Sandakademie, die von der Dome Aghe Savalon d’Aur Association organisiert wird, einem großen Team aus tapferen Künstlern, die Leute, die diese wunderbaren Werke schaffen werden, kommen aus allen italienischen Regionen. Eine Erfahrung von fast 40 Jahren Arbeit, die seit Beginn dieser Ausstellung mit der Stadt und dem Proloco von Lignano sabbiadoro bei der Realisierung dieser großartigen Arbeit auf dem Sand zusammenarbeitet.
Wir erinnern Sie daran, dass die Krippe ohne die Verwendung von Klebstoffen oder anderen ähnlichen Materialien für die Wartung erstellt wird! Es werden nur Wasser, Sand und die Facharbeit von Fachleuten der Branche verwendet.
Das Geheimnis für seine Erhaltung, Entstehung und Stabilität liegt darin, den gesamten Sand tagelang mit großer Sorgfalt zu komprimieren.
Die Krippenzeiten sind von 10.00 bis 18.00 Uhr oder von 14.00 bis 18.00 Uhr.
In der folgenden Tabelle finden Sie die Tage und Zeiten, zu denen das Museum für die Öffentlichkeit geöffnet ist.
Fotogalerie Archivo 2022/2023.
Die Fotos der Neuauflage werden in den Tagen vor der Einweihung veröffentlicht.
Weitere Informationen zu Besichtigungen, Terminen und Öffnungszeiten: www.presepelignano.it
Zugriffsmodus
Wir erinnern Sie daran, dass der Eintritt wie immer frei ist und ein kostenloses Angebot willkommen ist.
Informationen zu den Skulpturen: Accademia della Sabbia
Associazione Dome Aghe e Savalon
Per informazioni sulle visite:
presepesabbialignano@gmail.com
Tel. 3397485334
Per informazioni sulle sculture:
Accademia della Sabbia
E-mail. info@accademiadellasabbia.it
Sonntag 10 Dez 10:00 - 18:00
Montag 11 Dez 10:00 - 18:00
Dienstag 12 Dez 14:00 - 18:00
Mittwoch 13 Dez 14:00 - 18:00
Donnerstag 14 Dez 14:00 - 18:00
Freitag 15 Dez 14:00 - 18:00
Samstag 16 Dez 14:00 - 18:00
Sonntag 17 Dez 10:00 - 18:00
Montag 18 Dez 10:00 - 18:00
Dienstag 19 Dez 10:00 - 18:00
Mittwoch 20 Dez 10:00 - 18:00
Donnerstag 21 Dez 10:00 - 18:00
Freitag 22 Dez 10:00 - 18:00
Samstag 23 Dez 10:00 - 18:00
Sonntag 24 Dez 10:00 - 18:00
Montag 25 Dez 14:00 - 18:00
Dienstag 26 Dez 10:00 - 18:00
Mittwoch 27 Dez 10:00 - 18:00
Donnerstag 28 Dez 10:00 - 18:00
Freitag 29 Dez 10:00 - 18:00
Samstag 30 Dez 10:00 - 18:00
Sonntag 31 Dez 10:00 - 18:00
Montag 01 Jan 10:00 - 18:00
Dienstag 02 Jan 10:00 - 18:00
Mittwoch 03 Jan 10:00 - 18:00
Donnerstag 04 Jan 10:00 - 18:00
Freitag 05 Jan 10:00 - 18:00
Samstag 06 Jan 10:00 - 18:00
Sonntag 07 Jan 10:00 - 18:00
Montag 08 Jan 10:00 - 18:00
Sonntag 14 Jan 14:00 - 18:00
Montag 15 Jan 10:00 - 18:00
Sonntag 21 Jan 14:00 - 18:00
Montag 22 Jan 10:00 - 18:00
Sonntag 28 Jan 14:00 - 18:00
Montag 29 Jan 10:00 - 18:00