Einer der beliebtesten Orte, eine Live-Webcam mit spektakulärem Blick auf die einzigartige und verzauberte Location, den Strand "Punta Faro Beach" in Lignano Sabbiadoro, die äußerste Spitze der Halbinsel, von der aus alle Strände der Stadt beginnen! Einer der meistfotografierten und besuchten Orte des Badeorts. Zwischen den beiden freien Stränden finden wir ein Wahrzeichen: den Pier mit dem roten Leuchtturm (noch aktiv) und den historischen Leuchtturm in Weiß-Rot-Streifen. Die Webcam zeigt verschiedene Bereiche: links im Nordwesten den Park "Piazzetta Gregorutti" mit dem Relikt des "Bunkers" aus dem Zweiten Weltkrieg, weiter rechts das Restaurant "Tahiri" mit dem Hafen "Marina Punta Faro" im Hintergrund, einen großen freien Strand und einen Hundestrand. Im Nordosten befinden sich die beiden historischen Leuchttürme, im Südosten ein weiteres Stück freien Strand mit dem "Doggy Beach" (Hundestrand), weiter rechts das Kunstwerk mit dem "Herz", sehr beliebt für Erinnerungsfotos von Lignano. Schließlich, ganz rechts, der Spaziergang am "Lungomare Marin", der abends besonders malerisch ist.
Bild mit einem der schönsten und naturbelassensten Panoramen von Lignano Sabbiadoro. Zu sehen ist der freie Strand „Punta Faro Beach“, der Steg zusammen mit dem „Roten Leuchtturm“, und rechts davon der alte Leuchtturm mit weißen und roten Streifen, eines der Wahrzeichen des Badeortes Lignano Sabbiadoro. Der ältere Leuchtturm stammt aus dem Jahr 1927, während der rote (aktive) Leuchtturm mit dem Holzsteg aus dem Jahr 1998 stammt. Im Hintergrund liegt die Insel Martignano, bekannt als „Muschelinsel“, und weiter rechts, in der Ferne, die Insel Sant’Andrea.
Panoramablick auf den freien Strand „Punta Faro Beach“ in Lignano Sabbiadoro in südöstlicher Richtung. Wir können das Meer und die Krümmung der Halbinsel an der Spitze von Lignano bewundern. Rechts befindet sich die Fußgängerzone mit der Strandpromenade „Lungomare Trieste“, die besonders abends mit ihrem Lichterzauber zu langen Spaziergängen einlädt. In der Ferne ist die „Doggy Beach“ zu sehen und, zwischen dem freien Strand und der Promenade, sticht das Kunstwerk „Il Cuore“ hervor – ein beliebter Fotospot und eine Erinnerung an die Landschaft mit den Leuchttürmen von Lignano.
Blick auf den äußersten Teil von Lignano Sabbiadoro in Richtung Norden. Auf der linken Seite sehen wir die „Piazzetta Gregorutti“ mit der Fußgängerzone, dem kleinen Park und einigen Bänken. Am Ende der Piazzetta, in Strandnähe, befindet sich der alte „Bunker“, ein Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg. In der Mitte liegt der Strand „Punta Faro Beach“, dahinter das Restaurant „Tahiri“, und im Hintergrund der Hafen „Marina Punta Faro“. Blickt man weiter nach rechts, sieht man das Meer mit der Hafeneinfahrt sowie den großen freien Strand, an dem auch Hunde erlaubt sind; im Hintergrund erstreckt sich die „Lagune von Marano“.
In diesem Panorama können wir ein Stück Strand, das Meer und weiter draußen die grünen und roten Leuchttürme sehen, die den Eingangskanal anzeigen, markiert durch die „Bricole“, Pfähle, die den Schifffahrtskanal des „Porto Lignano“ begrenzen und die Boote bis zu den Häfen von Lignano Sabbiadoro und Aprilia Marittima führen.
Panoramablick in nordöstlicher Richtung mit Detailaufnahme eines der malerischsten Orte: im Vordergrund die beiden historischen Leuchttürme von Lignano Sabbiadoro. Über den langen Holzsteg kann man den roten Leuchtturm erreichen und das Adriatische Meer beobachten, das sich mit der Lagune von Marano vereint. Im Hintergrund die Inseln Martignano, auch „Muschelinsel“ genannt, und die Insel Sant’Andrea.